Newsletter

Spenden

Kontakt

Seminare

Wir haben eine Menge spannender und informativer Seminare für Sie zusammen gestellt. Sie finden hier die laufenden Seminare in diesem Jahr. Seminar verpasst?
Kein Problem! Sie können die meisten Seminare als Aufzeichnung erwerben. Buchen Sie einfach die entsprechende Seminar in unserem Seminararchiv.
Zu den Aufzeichnungen

Möchten Sie sich über unser Jahresprogramm informieren? Eine Gesamtübersicht der Seminare von 2025 steht Ihnen zum Download bereit.

Homöopathie Fachkongress: 35 Jahre Homöopathie Forum e. V.

diverse Referentinnen/Referenten
Bosco, Oberer Kirchenweg 1, 82131 Gauting
Homöopathie Forum e. V., Reismühler Straße 4, 82131 Gauting

35 Jahre Homöopathie Forum e.V. – Ein schöner Anlass für einen Fachkongress

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Homöpathie Forum e.V., veranstalten wir einen großen zweitägigen Homöopathie Fachkongress in Gauting. Unter dem Motto: 35 Jahre Homöopathie Forum e.V., erwartet Sie am ersten Tag ein buntes Live-Programm mit interessanten Vorträgen, einer Podiumsdiskussion zum Thema: Homöopathie quo vadis? Wege in die Zukunft u.v.m. Der zweiteTag steht dann ganz im Zeichen von Homöopathie und Wissenschaft.
 

Folgende Programmpunkte erwarten Sie:

Samstag, 10. Mai. 2025

10:00 – 10:15 Uhr

 
10:15 – 10:30 Uhr
 
10:30 – 10:45 Uhr
 
10:45 – 11:00 Uhr
 
11:00 – 11:15 Uhr
 
11:45 – 12:30 Uhr
 
12:30 – 14:00 Uhr
14:00 – 14:30 Uhr
 
14:30 – 15:00 Uhr
 
15.00 – 15:15 Uhr
 
15:30 – 16:00 Uhr
16:00 Uhr
 
16:15 – 17:30 Uhr


 
18:00 Uhr

 

Begrüßung
Manuela Schmidt-Manz, Dr. Susanne Schnittger, Melanie Brühl-Schobert
Vorständinnen des Homöopathie Forum e.V.
Grußwort der Bürgermeisterin von Gauting
Frau Dr. Brigitte Kössinger
Am Anfang war die Idee – Die Gründung des Forum e.V. vor 35 Jahren
Anne Schadde
Anekdoten aus der Gründerzeit des Forums
Hannes Vielberth
Homöopathie Zeitschrift – von den Anfängen bis heute
Eva Kolbinger, Redakteurin der Homöopathie Zeitschrift
„Ich bin Homöopath“ – Grundlagen für eine selbstbewusste Kommunikation – Ein Mutmach Vortrag
Stefan Reis, Öffentlichkeitsarbeit VKHD
Mittagspause
Exkurs in den Heilpflanzengarten der DHU
Dr. Hentrich, Chefbotaniker
Die Herstellung der homöopathischen Mittel nach Hahnemann
Dr. Hannes Proeller, Gudjons
Die Bedeutung der homöopathischen Laienvereine für den Fortbestand der Homöopathie
Mario Hopp, 1. Präsident HAHNEMANNIA
Kaffeepause
Wie geht es dem Homöopathie Nachwuchs?
Studentinnen der Akademie
Podiumsdiskussion: Homöopathie quo vadis? Wege in die Zukunft
Josef-Karl Graspeuntner, HP und Homöopath | Prof. Dr. Susanne Schnittger
Robert Schmidt, Chefarzt KfN München | Stefan Reis, Vorstand VKHD
Dr. Thomas Goppel, Staatsminister a.D. | Marwin Zander, HP und dipl. Homöopath hfnh/SHI
Sektempfang zum 35. Jubiläum des Homöopathie Forum e.V.

 

Sonntag, 11. Mai 2025

9:00 – 12:30 Uhr

 
12:30 – 14:00 Uhr
14:00 – 15:00 Uhr
 
15:00 – 15:15 Uhr
 
15:15 – 15:45 Uhr
15:45 – 16:15 Uhr
 
16:15 – 16:45 Uhr
 
16:45 – 17:00 Uhr

 
17:00 Uhr

 

Festvortrag: Überblick über die Pflanzensystematik in der Homöopathie
Dr. Michal Yakir, PhD RCHom
dazwischen 10:30 – 11:00 Kaffeepause
Mittagspause
Ergebnisse aus 35 Jahre Homöopathie-Forschung
Prof. Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner
Einblicke in den Wissenschaftlichen Arbeitskreis
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Schnittger
Kaffeepause
Vorstellung ihrer Doktorarbeit mit dem Thema: Homöopathie bei PMS
Dr. Michal Yakir, PhD RCHom
KI unterstützte Auswertung von Artikeln aus 35 Jahren Homöopathie Zeitschrift
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Schnittger und Dr. rer. nat. Sabine Jeromin
Verabschiedung
Manuela Schmidt-Manz, Dr. Susanne Schnittger, Melanie Brühl-Schobert
Vorständinnen des Homöopathie Forum e.V.
Kongress-Ende

 

Änderungen und Ergänzungen des Programms und der Referentinnen/Referenten vorbehalten.

Das Kongress-Programm steht Ihnen zum Download bereit.

Wenn Sie online teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte zum Onlinekongress an.
 

Anmeldung zur Präsenzveranstaltung

Kongressgebühr
195 € / 175 € inkl. Verpflegung
(regulärer Preis / Mitglieder Homöopathie Forum)

Hinweis: Bitte lassen Sie sich nicht irritieren, falls in der automatischen Antwort von einem zugesendeten Link die Rede ist.
Aufgrund technischer Einschränkungen ist es derzeit leider nicht möglich, diesen Text anzupassen. Wenn Sie über diese
Seite buchen, sind Sie auf jeden Fall für die Präsenzveranstaltung angemeldet. Bitte überprüfen Sie dies sicherheitshalber
auch in Ihrer Anmeldebestätigung/Rechnung.

Achtung: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen unbedingt an, ob Sie eine Übersetzung benötigen!

Frühbucherrabatt: Bei Buchung bis zum 15. März 2025 erhalten Sie 20,00 € Rabatt.
Der Fachkkongress finden als Hybridveranstaltung statt und wird nicht aufgezeichnet.

Es werden 12 UE Fortbildungspunkte und 4 UE Klinik-Fortbildung bestätigt.

Sie benötigen eine Unterkunft? Eine Liste der Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Forumswebseite oder steht Ihnen zum Download bereit.