Hier finden Sie aktuelle Seminare. Sie möchten alte Seminare nochmals anschauen? Dann buchen Sie die entsprechende Aufzeichnung in unserem Seminararchiv. Eine Gesamtübersicht der Seminare von 2022 stellen wir Ihnen zum Download bereit.
Zu den Aufzeichnungen
06.09.2022
In diesem Seminar geht es um die Behandlung von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Im Vordergrund stehen dabei die Basics der Akutbehandlung, aber auch die miasmatischen Hintergründe von Infekten werden thematisiert, z.B. durch die Frage, wie ich in der chronischen Kur mit akuten Infekten umgehe.
24.09.2022
Wer chronische Erkrankungen oder „austherapierte“ Erkrankungen über viele Jahr hilfreich bessern kann, hat viele dankbare Patienten*innen und Freude mit der eigenen Arbeit. An Fallbeispielen erfahren Sie, wie Josef-Karl Graspeuntner mit solchen schwierigen Fällen umgeht.
28.09.2022
Ernährungshappen: Der Ernährungshappen beschäftigt sich mit dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Ein Thema das viele Menschen begleitet. Das eine Anpassung des Speiseplans oft nicht ausreicht und welche Faktoren noch in die Überlegungen mit einbezogen werde sollten, erklärt Susan Ballauf an diesem Abend.
30.09.2022 - 02.10.2022
Langwierige, schwere Krankheiten, verbunden mit allmählich zunehmenden und sehr qualvollen Beschwerden, sind keine neuzeitliche Erscheinung.
Zu allen Zeiten gehörten auch Krankheiten zum Leben der Menschen. Und doch scheint es, dass jede Zeit ihre ganz eigenen Beschwerden hervorbringen kann,
die unter Umständen zu langem Siechtum führen kann.
05.10.2022
Globuli for Beginners: Alle Jahre wieder kommt im Winter die Erkältungszeit. Husten, Schnupfen und ein rauer Hals plagen uns. Hier ist die Homöopathie als sanfte Heilmethode eine Alternative zu den üblichen Erkältungsmitteln. Dieses Seminar von Birgit Schestak richtet sich besonders an Homöopathie-Starter und Interessierte die eine sanfte Alternative suchen. Mit diesem Seminar beginnt unserer 3-teilige Reihe Globuli for Beginners.
07.10.2022
Homöopathie und Osteopathie können sich wunderbar ergänzen. Lernen Sie in diesem spannenden Seminar mit Tom Allhoff, worin die Unterschiede im ganzheitlichen Anspruch bestehen. Wie können wir als Therapeuten die Synergieeffekte für den Patienten nutzen.
15.10.2022
Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus, um das Überleben zu sichern. Wenn die Angst jedoch übermächtig wird, kann sie zu zahlreichen Pathologien führen. Frau Dr. Diez beleuchtet zuerst Angst als Phänomen und bringt diese anschließend mit homöopathischen Arzneigruppen und Phasen der menschlichen Entwicklung in Zusammenhang.
18.10.2022
Die medikamentösen Therapien der Schulmedizin sind häufig sehr nebenwirkungsreich und greifen die instabile Gesundheit des Patienten, zusätzlich zu operativen Eingriffen, stark an. Welche Aufgabe fällt hier dem klassisch arbeitenden Homöopathen, zusätzlich zu seiner homöopathischen Arbeit zu? Wie kann man bei einer einseitigen Krankheit, durch Homöopathie, für den Patienten etwas bewegen? Auf körperlicher und seelischer Ebene? An diesem Abend werden wir uns damit umfangreich auseinandersetzen.
19.10.2022
... aber bisher nicht zu fragen wagten. Globuli for Beginners: Sie sind interessiert an Homöopathie, haben aber bisher nicht den richtigen Einstieg gefunden? Dann ist das Seminar genau das richtige für Sie. Viola Deppe-Roepke gibt Ihnen einen Einblick in die Homöopathie und beantwortet Ihre Fragen.
22.10.2022
Die Bedeutung des Immunsystem für unsere Gesundheit ist enorm. Ist das Immunsystem geschwächt oder im Ungleichgewicht kann es zu den verschiedensten Erkrankungen kommen. Lernen Sie in diesem Seminar von Resie Moonen mehr über das Immunsystem und wie man es homöopathisch unterstützen kann.
26.10.2022
Ernährungshappen: Ein gut funktionierendes Immunsystem ist extrem wichtig. Doch was kann man dafür tun. Ein Baustein hierzu ist eine gesunde Ernährungsweise. Lernen Sie u. a. die Spitzenreiter der immunstärkenden Lebensmittel kennen, die Martina Huber für Sie vorbereitet hat.
11.11.2022 - 12.11.2022
Traumatische Erfahrungen im Mutterleib, bei der Geburt und in der Kindheit prägen tief und beeinträchtigen auch im erwachsenen Leben. Wir besprechen an diesem Wochenende die Auswirkungen der ganzen Bandbreite von Kindheitstraumata, die von Vernachlässigung über körperliche oder seelische Misshandlung bis zu Trennung oder Tod von einem oder beiden Elternteilen reicht. Je nachdem, in welchem Alter diese Erfahrungen gemacht werden und ob es einzelne traumatische Erfahrungen oder anhaltend traumatische Entwicklungsumstände sind, so unterscheidet sich die Verarbeitung und entsprechend die Symptomatik.
12.11.2022
Jeder Mensch hat sie in sich, eine dunkle und eine helle Seite. In der Religion sind diese Anteile als Teufel und Engel manifestiert. Lernen Sie von Johann Vielberth, wie sich „dunkle Seiten” durch bestimmte homöopathische Arzneien „erhellen” lassen.
22.11.2022
Fast jeder Homöopath ist schon einmal an den Punkt gekommen, wo sorgfältig gewählte Mittel keine weitere Besserung mehr bewirkte. Mit der Entwicklung der Darmnosoden gelang es Bach und Paterson gerade in diesen Fällen eine tiefgreifende Wirkung zu erzielen und Reaktionsblockaden zu lösen.
23.11.2022
Globuli for Beginners: Homöopathie ist nicht nur für chronische Krankheiten geeignet. Gerade auch in Notfallsituationen kann die Homöopathie schnell Linderung bringen. Dieses Seminar mit Martina Huber richtet sich vorallem an Homöopathie Interessierte und Homöopathie-Neulinge, die sich über Notfall-Arzneimittel informieren möchten.
26.11.2022
Bei den meisten Menschen taucht in der zweiten Lebenshälfte oft die Frage nach dem Sinn des Lebens auf. Im Seminar mit Dr. Otto Zsok werden Kerngedanken und Leitlinien des Konzeptes der Heilenden Lebensbilanz von Viktor Frankl dargelegt. Ein Muss für alle Therapeuten.
07.12.2022
Ernährungshappen: Immer mehr Menschen leiden unter einer Erkrankung der Schilddrüse. Wie ernährt man sich als Betroffener richtig. Es herrscht diesbezüglich eine gewisse Unsicherheit. Wir greifen diese Thema auf und informieren Sie wie Schilddrüsen-Erkrankungen mit Ernährung gut zu begleiten sind. Ein wichtiges Thema von Martina Huber spannend aufbereitet.
10.12.2022
„Brennen statt Ausbrennen“ – wie können wir mit homöopathischer Unterstützung gut durch diese Zeit kommen? Dieser Frage geht Gabi Bengler in ihrem Seminar zum Thema Wechseljahre nach. Mit welchen homöopathischen Arzneimitteln kann man Patientinnen in dieser schwierigen Zeit gut begleiten?