29.11.2025
Oft ist es schwer die exakte Bestimmung des Simile zu finden, wenn ein hartnäckiger Bronchialkatarrh den Patienten plagt. Welcher Therapeut/Therapeutin kennt das nicht? In diesem Seinar mit Stefan Petri lernen Sie die präzise Differenzialdiagnotik mit Hilfe von spezieller Anamnese, Modalitäten, Unterstützung durch klinische Diagnose, etc. kennen.
22.11.2025
Ein jeder von uns kennt ihn wahrscheinlich, den Hexenschuß. Eine Bewegung und es zieht im unteren Rücken. Noch belastender sind Ischalgien, die durch Druck und Reizung auf den Ischiasnerv verursacht werden. In diesem Onlineseminar beschäftigt sich Gabi Bengler mit der Ursache, den Symptomen und möglichen homöopathischen Behandlungsansätzen. Viele Fallbeispiele aus ihrer eigenen Praxis und Tipps zu Medikamenten aus der Phytotherapie, Salben und Nahrungsergänzungsmitteln machen dieses Seminar so spannend.
15.11.2025
Sie möchten mehr über das Mikrobiom erfahren und alltagstauglichen Tipps erhalten? Dieser innovative Workshop mit Ines Rosenthal ist für alle Mikrobiom-Entdecker*innen gedacht, die mit einfachen Rezepten, Tipps und Tricks sein/ihr Mikrobiom auf Vordermann bringen wollen.
12.11.2025
Präsenzveranstaltung: Supervisionen kennen die meisten Therapeuten als fachliche Supervisionen, in denen Mittelwahlen und Mittelgaben durch einen Supervisor begleitet und hinterfragt werden. Rotger Heilmeier legt in dieser Supervision in Präsenz den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen dem Patienten und Therapeuten und eröffnet Ihnen eine neue Sichtweise auf des Thema Supervision. Die Supervisionsabende werden abwechseln online und in Präsenz stattfinden.
29.10.2025
Es ist eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um unseren Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen und gleichzeitig Fortbildungspunkte zu erwerben.
24.10.2025
Sie möchten eine Praxis eröffnen, wissen aber nicht genau wie? Vielleicht zögern Sie, weil Ihnen die Anforderungen unüberwindbar erscheinen. Unsere erfahrene Dozentin Theresia Klotz hilft Ihnen dabei, den Schritt zu wagen. Nur als Seminarpaket buchbar.
22.10.2025
Ernährungshappen: Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung. Sie verringert die Knochendichte und -qualität, sodass die Knochen anfälliger für Brüche werden. Mit ensprechender Ernährungsweise ist es möglich der Erkrankung präventiv entgegen zu wirken. Ein informatives Onlineseminar mit Martina Huber, für alles Interessierten und von Osteoporose Betroffenen.
18.10.2025
Eine Schwangerschaft, die Geburt und nachfolgend die Stillzeit sind besondere Abschnitte im Leben einer Frau. Beschwerden in diese Zeit sind nicht immmer pathologischer Natur. Oft sind es auch psyschiche Ursachen die den Frauen Probeme bereiten. Frau Stadelmann als Hebamme und Homöopathin eröffnet den Blickwinkel für eine ganzheitliche Begleitung in den Monaten der Schwangerschaft und den Stunden um die Geburt. Ein spannendes Seminar für alle Therapeut*innen.
08.10.2025
Supervisionen kennen die meisten Therapeuten als fachliche Supervisionen, in denen Mittelwahlen und Mittelgaben durch einen Supervisor begleitet und hinterfragt werden. Rotger Heilmeier legt in dieser Online-Supervision den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen dem Patienten und Therapeuten und eröffnet Ihnen eine neue Sichtweise auf des Thema Supervision. Die Supervisionsabende werden abwechseln online und in Präsenz stattfinden.
01.10.2025
Globuli for Beginners: Alle Jahre wieder kommt im Winter die Erkältungszeit. Husten, Schnupfen und ein rauer Hals plagen uns. Homöopathie als sanfte Heilmethode kann eine Alternative zu den üblichen Erkältungsmitteln sein. Dieses interessante Online-Seminar mit Birgit Schestak bildet den zweiten Teil unserer Seminarreihe Globuli for Beginners.